Aktionen

„Gewalfrei miteinander – gewaltfrei lernen“ – Schulprojekt

Wer im Archiv gestöbert hat, hat sicher schon gesehen, dass im Jahr 2019 das Schulprojekt erstmals durchgeführt wurde. Neue Kolleg*innen, Eltern und Kinder sind mittlerweile Mitglieder unserer Schulgemeinschaft geworden. Im Rahmen des Programmes „Aufholen nach Corona“ konnten wir nun erneut das Projekt an die Schule holen, um Inhalte zu wiederholen, zu festigen und Neues kennenzulernen. […]

Lernen in neu gestalteten Räumen – uns gefällt es

Viele Grüße von den orangen Leffumaks. Wir freuen uns über die neuen Räume. Bald ist auch die Mebi (der Medien-Bibliothek-Raum) fertig. Und die Arbeit mit den neuen Laptops ist auch super.

Kirchenbesuch mit Folgen

Am Dienstag, den 9.11.2021 waren wir, die blauen Leffus, die erste Klasse, die in die neu umgebaute Oberlin-Kirche durfte. Der Boden und die Bänke wurden herausgerissen und durch Eichenparkett und durch flexible sehr bequeme und stapelbare Stühle ersetzt, damit auch Rollstuhlfahrer die Kirche problemlos befahren und am Gottesdienst teilnehmen können. In der Kirche wurde gerade

BAUEREIGNIS unser Podest

  Vielen Dank für das Podest, das wir täglich benutzen. Auch die Knietische auf dem Podest gefallen uns sehr! Wir freuen uns jeden Tag, auf dem Podest zu sitzen. Es entstehen auch neue Freunde-Cliquen,weil sich die Kinder auf dem Podest untereinander mischen. An den Knietischen auf dem Podest arbeiten wir gerne in Gruppen. Wir nutzen

Wassergeisterschiff

Das Wassergeisterschiff ist ein großes Schiff. Es könnte durch ganz Deutschland fahren. Das Wassergeisterschiff hat zwei Etagen. Wir hatten das Vergnügen darauf zwei Stunden zu verbringen. Auf dem Schiff (oben) haben wir zwei Experimente gemacht. Wir haben Klopapier, Küchenrolle, Feuchttücher und einTaschentuch eingeweicht, um zu gucken, was sich schneller aufweicht. Letzten Endes weichte das Klopapier

Keine Plastikverpackungen für Salate

Unsere Klasse, die blauen Leffus, wollten sich für den Klimaschutz einsetzen. Schon einmal hatten wir ein Projekt gegen Plastik namens „RETTET DIE MEERE!“ gemacht. Dabei versuchten wir viele Menschen auf die Massen von Plastik im Meer aufmerksam zu machen und nannten uns die Plastikrebellen.   Nach einiger Zeit, in der 6. Klasse, durften wir uns

Tag der offenen Tür am 20.11.2021

Liebe Eltern und neuen Erstklässler, so gerne wollten wir Sie /Euch alle am 20.11.2021 in unsere Schule einladen und Ihnen/Euch am Tag der offenen Tür unsere Schule zeigen. Im Gespräch ist es ja immer viel schöner, vom Leben und Lernen in der Schule zu berichten, Abläufe zu erklären und Räume zu zeigen. Nun ist die

Das Thema „Wahlen“ im Religionsunterricht

Das aktuelle Thema „Wahlen“ hat in den letzten Wochen alle Kinder der Klassen 4-6 intensiv beschäftigt. Es ist ein Thema, welches sowohl die Lebenswelt der Erwachsenen als auch der Kinder betrifft. Und auch in der Bibel finden wir unterschiedliche Geschichten zum Thema – z.B. die Wahl König Salomos, nachzulesen in der Bibel 1.König, 1-12. Die

Bauereignis in der Schule

Sagt mal, wie wünscht ihr euch eigentlich euren Klassenraum?   Was passiert, wenn man Kinder partizipativ in die Gestaltung der Räume mit einbezieht? Das hat uns in den vergangenen Wochen und Monaten das Büro Bauereignis gezeigt. Bauereignis realisiert seit 2007 Gestaltungs- und Bauprojekte zur räumlichen Schulentwicklung. In einer ersten Zielfindungsphase wurden gemeinsam mit den SchülerInnen

„Stockwerke des Waldes – welche Tiere Leben da?!“

Alle Kamuffelklassen waren eine Woche lang im Wald … Lernen in und mit der Natur … einfach wunderbar. Hier ein Beitrag der Blauen und Gelben Kamuffel aus dem Unterricht danach… Kunst und Werkstattunterricht zum Thema:  „Stockwerke des Waldes – welche Tiere Leben da?!“ Wieso ist der Wald wie ein Haus aufgebaut und welche Tiere leben zum

Nach oben scrollen