- Die Loreley und John Maynard – Balladen in Kl. 6

In der der Lorelei geht es um eine wunder schöne Jungfrau die Schiffer verführt, die dann in der starken Strömung ertrinken.
Arbeitsweise
1. Wir haben auf der Spanplatte, die wir zurechtgeschnitten haben, ...
Weiterlesen → - Mit anderen in Gottes Schöpfung leben

Im Religionsunterricht haben sich die 6ties mit dem „Schöpfungsauftrag“ beschäftigt. Ausgehend von den Schöpfungsberichten in der Bibel haben sich die Kinder mit der Frage „Was bedeutet Schöpfungsverantwortung für mich“ auseinandergesetzt. Dazu ...
Weiterlesen → - Lasst uns speisen…

Kinder aus den Roten Kamfuffel und den Grünen Leffus haben sich damit beschäfigt, wie im Mittelalter gekocht wurde und dabei erstaunliche Dinge erfahren.
– Pfeffer war unglaublich kostbar und teuer – ...
Weiterlesen → - Unser Schulkonzert 2018

Das Schulkonzert, dieses Jahr unter dem Motto „ Zusammen leben, Zusammen halten“, am 17.4.18 in der Friedrichskirche, war ein voller Erfolg.
150 Schüler der Klassen 4-6 waren angetreten um ihre Arbeit ...
Weiterlesen → - Im Mittelalter zu Gast

Unsere Projektwoche wurde am 5.5. mit einer Andacht und einer Ausstellungs- und Schnupperzeit beendet. In den Tagen zuvor haben sich über 300 Kinder mit dem Leben in dieser Epoche beschäftigt. ...
Weiterlesen → - Sechstklässler klären Kiez auf – Plastikmüll in den Weltmeeren

Die orangen Leffumaks wollen nicht nur reden, sondern auch etwas tun…
Schon im Fach “Politische Bildung” stießen die Kinder immer wieder auf die Problematik der verschmutzen Weltmeere. Während einer Aktion in ...
Weiterlesen → - Gottesdienst zum Osterfest

Am 23.3.2018 trafen sich alle Pädagogen und Schüler der Evangelischen Grundschule Babelsberg, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Auch Eltern waren zu Gast und sahen das Anspiel der orangen Leffumaks und ...
Weiterlesen → - Groß und Klein – Experten unter sich

Die orangen Leffumaks (Kl. 6) trafen sich am vergangenen Freitag mit den Kindern der lila Kamuffelklasse (1.-3.Kl.), um gemeinsam am Thema “Unsere Sinne” zu arbeiten. Ein gemeinsamer Austausch über die ...
Weiterlesen → - „Zirkus Babolino ‐ Ein soziales Lernfeld für Inklusion” (Ausschnitt aus dem Projektbericht 2017)

Im Jahr 2017 – dem dritten Jahr unserer Förderung durch die Wilhelm‐von‐Türk‐Stiftung konnten drei jahrgangsgemischte Lerngruppen der Klassenstufe 1‐3 am Projekt „Zirkus und Inklusion“ teilnehmen:
‐ Grüne Kamuffel mit 26 Kindern ...
Weiterlesen → - Geometrie-Forscher in Klasse 6:„Viele Dreiecke – Wie werden sie geordnet?“

Die Kinder der 6. Klassen entdecken im Mathematikunterricht die verschiedenen Dreiecksarten. Dabei arbeiten sie in Gruppen und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse. Zur Verfügung haben sie verschiedene Dreiecke (ikonische Darstellung).
Immer wieder ...
Weiterlesen →