“Ist denn heute schon Fasching?” – Tauschbasar und Elterncafé

„Ist denn heute schon Fasching?“, fragte eines der Kinder. So sah es zumindest beim Tauschbasar und bei unserem zweiten Elterncafé mit dem Motto „Nachhaltigkeit“ in diesem Jahr aus. Gefeiert wurde noch nicht, aber fleißig anprobiert und getauscht – und das schon seit dem Vormittag. „So viele schöne Kostüme sind das hier“, fanden die Kinder und die Entscheidung war gar nicht so einfach… Auch das von den Kindern organisierte Elterncafé war wieder ein schönes Zusammentreffen vieler Eltern bei leckerem Kuchen und Kaffee und Tee. 
Vielen Dank für die gespendeten Kostüme und die leckeren Kuchen 🙂

Gottesdienst im Advent

Am 21.12.2022 feierten alle Kinder gemeinsam mit einigen Eltern, Gästen und dem Schulteam den Gottesdienst zur Weihnacht. 

Danke an alle, die mitgewirkt und unterstützt haben.

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf unser Wiedersehen im neuen Jahr. 

Bundesweiter Vorlesetag – auch bei uns

In der Woche vom 14.-18.11.22 steckten die Nasen an unserer Schule in Büchern. Es wurden Geschichten ausgesucht und das Vorlesen geübt. Am 18.11.22 war es dann endlich soweit: Den bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto “gemeinsam einzigartig” eröffnete der Schulchor an unserer Schule.
Im Anschluss tauschten wir beim Bücher-Basar ausgelesene Lieblingsbücher gegen neue Lieblingsbücher und einige Leffus besuchten ihre ehemaligen Kamuffelklassen zum Vorlesefrühstück und lasen ihnen vor.
Darüber hinaus besuchten uns einige besondere Gäste: Britta Nonnast las uns aus ihrem Manuskript zum bald erscheinendem Buch “Käse im Weltall” vor. Gudrun Lenz zeigte uns anschaulich, wie Bilder in die Bücher kommen und stellte ihre eigenen Arbeiten u.a. aus Märchen, Wimmelbildern und Schulbüchern für Biologie und Sprache vor. Paul Reinke teilte aus seinen Büchern tierische Freundschaftsgeschichten mit uns. Mascha las gemeinsam mit Frau Reinke zweisprachig Ukrainisch – Deutsch aus dem Buch “Erstaunliche Abenteuer in der Waldschule” vor. Bei Herrn Paelicke gab es viel zu lachen beim Vorlesen des Buches “Der Tag an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat” von Marc Uwe Kling. Mit der Illustratorin Lena Ellermann ging es gefühlvoll in das von ihr gestaltete Buch “Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst”. Gemeinsam mit Besucherkindern der Wilhelm-von-Türk-Schule und Oberlinschule und der Übersetzerin und Verlegerin Anna Mohos gab es eine zweisprachige Märchenvorlesezeit in Gebärden und Deutsch. Einige Kinder besuchten die Kitas Hoffkids, Comenius und Geolino und lasen Kitakindern vor. Andere Kinder besuchten das Omi-und Opihaus und lasen dort bei einem leckeren Stück Kuchen Geschichten vor. Die orangen Leffus gaben uns Einblicke in ihr Buchprojekt “Die Schule der magischen Tiere” und am Lagerfeuer konnte man Witzen und anderen Geschichten lauschen.
Dieser Tag bleibt uns noch lange in Erinnerung und wir freuen uns schon auf den nächsten bundesweiten Vorlesetag am 17.11.23.

Gemeinschaft leben – Elterncafé am 1. Dezember

Nach 2 Jahren Pause endlich wieder ein Elterncafé!

In ruhiger und gemütlicher Adventsatmosphäre kamen am 1. Dezember zahlreich Eltern zu unserem Elterncafé. Zu interessanten Gesprächen gab es frischen Kuchen, Kekse, Tee und natürlich Kaffee. Alles wurde von den Kindern vorbereitet, organisiert und verkauft. So war auch die Aufregung groß, als die ersten Gäste kamen. Der Kuchen wurde verkauft, frischer Tee und Kaffee ausgeschenkt und zwischendurch wurden Kekse und Wasser verteilt („trinken ist wichtig und gesund“). Am Ende haben die Kinder 61,50€ eingenommen, wovon sich sich gerne neue Spielmaterialien für den Hof kaufen wollen.
Das nächste Elterncafe´ findet dann bestimmt im Frühling statt – und wer weiß, vielleicht auch mit einem von Eltern organisierten Tauschbasar 🙂

Erntedank in der der Ev. Grundschule Babelsberg

Auch in diesem Jahr haben viele Kinder und Familien unserer Schule Erntedankgaben mit in die Schule gebracht. Es wurden mit diesen Gaben Andachten zum Thema DANKEN & TEILEN in der Oberlinkirche gefeiert . Alle Gaben wurden dann an die “Potsdamer Tafel” übergeben. Herzlichen Dank

Lernort Oberlinkirche – Ausstellung BERÜHREN und HOFFEN

Seit Mitte August gehen unterschiedliche Klassen in diese schöne Ausstellung. gezeigt werden Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. Das Anfassen der Kunstobjekte ist ausdrücklich erwünscht!
Interessiert wandeln die Kinder von Kunstobjekt zu Kunstobjekt, erfassen die Materialien, Strukturen und Elemente der Objekte. Besonderes Interesse findet der Apfelbaum mit gespannten Saiten zum Musizieren und vielfältig eingearbeiteten Tieren und Menschenabbildungen. Die Oberlinkirche hat mit dieser Ausstellung eine besondere Stimmung bei den Kindern und Erwachsenen hervorgezaubert. Und so haben wir zwischen den Ausstellungsstücken Andachten gefeiert, Kunstunterricht durchgeführt  und der Religionsunterricht fand mit und zwischen den Kunstobjekten statt. S. Goe

Willkommen! Schön, dass ihr da seid.

Gute Ideen muss man haben, ein bisschen Mut und vor allem Freunde, dann kann man alles schaffen.

Bei der Einschulung haben unsere neuen Ersties die Geschichte von Swimmy, dem mutigen kleinen Fisch gehört, der es mit seinen Freunden geschafft hat sogar den riesigen Thunfisch zu beeindrucken.

Herzlich Willkommen, eure Freunde und Patinnen und Paten freuen sich auf euch!