Aktionen

Besuch der Synagoge in der Rykestraße in Berlin

Am Nachmittag des 31.3.2017 haben 21 Kinder von den Fünfties in Begleitung von Eltern und PädagogInnen unserer Schule die älteste Synagoge Deutschlands besucht. Herr Dr. Varga, ein Überlebender des Holocaust zeigte uns die Synagoge und erzählte uns interessante Geschichten über jüdische Menschen und das jüdische Leben. Anschließend waren wir zu einem beeindruckenden Kabbalat-Schabbat Gottesdienst eingeladen. […]

UNICEF – Kinderrechte – Aktion der 5. Klassen

Die vergangenen zwei Monate waren für die 5. Klassen sehr arbeitsreich.Nun schauen wir auf zwei erfolgreiche Aufführungen der Konferenz der Tiere zurück sowie auf einen tollen Unicef Präsentationstag zu den Kinderrechten. Es sind 90.- Euro Spenden für Unicef zusammen gekommen! Vielen herzlichen Dank dafür im Namen von Unicef!Die 5. Klasse der evangelischen Grundschule hat von

Sternsingeraktion 2017

Eine Tradition der evangelischen Grundschule Babelsberg ist die Sternsingeraktion am 6. und 7. Januar. Kinder aus dem Schulchor ziehen dabei durch die Straßen von Babelsberg und Potsdam und segnen die Häuser. Mit Musikinstrumenten und Gesang singen sie Lieder von Caspar, Melchior und Balthasar. Dabei sammeln sie für die alljährliche deutschlandweite Sternsingeraktion Spenden für hilfsbedürftige Kinder

Die 5. Klassen haben das „Alte Ägypten“ erkundet.

Hier einige Kinder-Texte über den Abschlusstag unserer Werkstatt: Am Donnerstag dem 8.2.2017 hatten wir in der Deutschstunde einen  Markplatz zum Thema Ägypten gestaltet. In den Stunden davor haben wir uns mit dem Thema Ägypten beschäftigt. Die Themen waren zum Beispiel Hieroglyphen, Pyramiden, Pharao Tutsch Amun und andere Pharaonen. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, aber jeder durfte sich

Wir haben uns als Ev. Grundschule Babelsberg an der Aktion „Liebe im Karton“ beteiligt.

Wir haben 110 Päckchen und 100 Euro (aus einem Kuchenbasar der gelben Kamuffel) Richtung Nordgriechenland in die dortigen Flüchtlingscamps mit der Aktion „Liebe im Karton“, organisiert von Potsdam Konvoi, einer Initiative zur Solidarität mit Geflüchteten, gesammelt. Von den Leuten von Potsdam-Konvoi haben wir diesen Brief erhalten: Liebe Kinder und Eltern, liebes Team, liebe Frau Götze

Besuch vom Kulturradio des Rbb

Am 29.9.16 hatten die orangen Leffus im Musikunterricht Besuch von Sarah Seidl vom Kulturradio des Rbb. Frau Seidl kam zu uns mit spannenden Geschichten zu den Anfängen der Notation vor vielen hundert Jahren, passend zu unserem momentanen  Thema im Musikunterricht „Notation heute“ und fand eine sehr interessierte, aufmerksame Zuhörerschaft vor. Vier SchülerInnen waren im Anschluss

Unterwegs im Sonnensystem

Die 5. Klassen lernen gerade die Planeten, die Besonderheit des „blauen Planeten“, dessen Bewegungen und die Folgen kennen. Wer weiß, was ein Meridian ist? Und wie heißt der längste Breitengrad? Dreht sich die Erde rechtsherum? Und wie entsteht eine Mondfinsternis? Spannend…. [Show slideshow]

Medienwelt verstehen und Regeln beachten

Im Oktober 2016 führten Mitarbeiter der Medienwerkstatt Potsdam mit unseren 5. Klassen einen Medien-Workshop durch. Das Erstellen eines Profils auf einer Internetplattform und die Gefahren, die sich daraus ergeben können, wenn man Vorgaben und Regeln nicht beachtet, wurde erlebbar gemacht. Vor- und Nachteile wurden diskutiert und auf jeden Fall haben alle dazugelernt. [Show slideshow]

Nach oben scrollen