Eltern als Experten
Gibt es Vulkane in Deutschland? Wie sah Deutschland während der letzten Eiszeit aus? Frau Wille ist Geologin und Mutter einer Schülerin unserer Schule. Ihr Expertenwissen gibt sie immer wieder gerne in die Klassen und die Kinder „hängen an ihren Lippen“. Im November war sie bei…
Ausflug in die Lutherstadt Wittenberg
Wo und wie lebte Martin Luther? Wer war eigentlich dieser Melanchton? Und was ist das Besondere an den Bildern von Lucas Cranach? Diesen und vielen anderen Fragen gingen die Fünfties am 29.11.11 in Wittenberg auf die Spur. An der Luthereiche trafen wir Phillip Melanchton (alias…
Gespensterhand, Vulkane und Raketen
Klappt das Experiment heute? Ist das der Fall, ist die Freude groß. Wenn nicht, fragen wir nach dem WARUM? Die Kinder der Klassenstufe 2-4 gehen im Wahlpflichtfach den Dingen auf den Grund. Sie sind selbst als Expertenchefs tätig und stellen Experimente vor, wir suchen gemeinsam…
Vorlesetag
Alle Kamuffel freuten sich riesig über den Besuch einiger gelber und grüner Leffumaks. Die Leffumaks brachten verschiedene Geschichten mit, die sie den Kamuffeln anlässlich des bundesweiten Vorlesetages vorlasen.Die Kamuffel hatten viel Spaß beim Zuhören und die Leffumaks wollen bald wieder zum Vorlesen vorbeikommen!
Projekttag Lebens(t)raum Stadt
Wie gerecht geht es zu in den Städten unserer Welt? Was bedeutet es in Armut und in Reichtum zu leben – in Potsdam und in Maputo? Diese Fragen nahmen wir während unseres Projekttages am 2.11.2011 im Rahmen der BREBIT in Angriff. Die Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs-…
Unsere Aufführung im Zirkuszelt
In diesem Jahr gab es zum ersten Mal eine gemeinsame Aufführung verschiedener AGs und Kooperationspartner: der Tanztheatergruppe von Ludo Fourest, dem Theater „Freudenschrei“ von Karina Helmuth, der Showtanzgruppe mit der Studentin Julia Ludzuweit und der Circus-AG mit Katrin Kowalski & Imke Schubert. Zum Thema „Suchen…