Die Geschichte von Bartimäus
– eine Fotostory. Bitte klicke auf das erste Bild…. [Show slideshow]
Aktionen
Herr Kelz vom Astrophysikalischen Institut Potsdam war am 20.3.2015 – pünktlich zur Sonnenfinsternis – zu Gast an unserer Schule. 300 Kinder der Klassen 1 bis 6 hatten von 9.30 – 11.15 Uhr die Möglichkeit, die Sonnenfinsternis mitzuerleben. Der Blick durch das Teleskop und mit Schutzbrillen bot spektakuläre Bilder. Der Vorgang wurde den Kindern von dem
Am 26.2.2015 fand unsere Andacht zum Thema „Du bist schön! – 7 Wochen ohne Runtermachen“ statt. Wir – die orangenen Leffumaks der Klasse 6 – musizierten, sangen und führten ein Theaterstück vor. Am Ende wurden am Ausgang Komplimente verteilt und die Kinder tauschten sich darüber aus. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht – und
Am Faschingsdienstag, den 17.2.15, machten die orangen Leffumaks nach einem gemeinsamen Frühstück einen Ausflug in die Kletterhalle „Magic Mountain“ nach Berlin. Sie liefen gegen 9 Uhr zum S-Bahnhof Babelsberg und stiegen dort in die S-Bahn. In der Kletterhalle teilten sie sich in Gruppen ein und hingen kurz darauf von Mitschülern gesichert an bunten Noppen. Nach
Und als was gehst du? – Faschingsfeier an der Ev. Grundschule Babelsberg Danke an alle Buffet-Spender, an alle Organisatoren und an Fridolin Farbenfroh für die Konzerteinlage 🙂 17.2.2015
Die blauen Leffumak der Evangelischen Grundschule Babelsberg haben einen Kuchenbasar veranstaltet. Beim Kuchenbasar haben alle Schüler der blauen Leffumak einen Kuchen gebacken. Jedes Kuchenstück kostete 50 Cent. Es standen viele Kinder in der Schlange. Dabei haben wir 140,70 Euro eingenommen, und das haben wir an die Spirellibande gespendet. Am 10.11.2014 war Frau Löffler von der Spirellibande bei
Wir, die Grünen Leffumaks, waren am Donnerstag, den 11.12., in der Küche von unserer Schule. Dort haben wir Plätzchen gebacken. Jede Gruppe hatte Zutaten und ein Rezept dabei. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir mussten die Uhr stellen, damit die Plätzchen nicht verbrennen. Es sind sehr leckere Plätzchen geworden. Von Jannis [Show slideshow]
Vorgelesen zu bekommen ist soo schön, aber auch das Vorlesen macht sehr froh. Und deswegen gibt es nun schon zum zweiten Mal einen Vorlesetag, an dem viele Eltern, Großeltern, Freunde und sogar ein Hund in die Schule kommen, um aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Gelesen wird überall, sogar am Lagerfeuer und in der Turnhalle! Die größeren
In der Stromwerkstatt 2014 der Grünen Leffumaks haben wir viel experimentiert. Wir haben versucht Glühbirnen zum Leuchten zu kriegen, das hat viel Spaß gemacht. Einmal haben wir versucht einen Schalter zu bauen, das war schwierig. An einem Tag kam der Vater von Selina, und wir haben Antennen gebaut, um den Empfang von unserem Leffumak-Fernseher zu