Weihnachtsgottesdienst an der Ev. Grundschule Babelsberg 2015
Die gesamte Schule und viele Gäste feierten am 22.12.2015 den Adventsgottesdienst in der Friedrichskirche. Und nun erholen sich alle, denn endlich sind Ferien…. [Show slideshow]
Aktionen
Die gesamte Schule und viele Gäste feierten am 22.12.2015 den Adventsgottesdienst in der Friedrichskirche. Und nun erholen sich alle, denn endlich sind Ferien…. [Show slideshow]
Auch wenn es draußen nicht schneien will, wir haben gemeinsam den Schnee „herbeigesungen“. Vielleicht hilft es ja 🙂 Und bei den grünen Leffumaks gab es Engelkunst aus Seife… Doch schaut selbst …. [Show slideshow]
„Gute Ideen sind zum Nachmachen da“ heißt es bei uns an der Schule und deswegen haben wir in diesem Jahr zum 11. November keine Laternen gebastelt, sondern 300 Tüten bemalt und mit vielen kleinen schönen und nützlichen Dingen befüllt. In jeder Tüte waren Malsachen, Handschuhe, eine Zahnbürste und etwas zum Spielen. Alles Dinge, die bei
Ich – du – wir – wo wohnen wir? Na dort, wo andere Urlaub machen! Innerhalb unserer Werkstatt haben wir einen Ausflug nach „Sanssouci“ gemacht. Wir haben das Grab des „Alten Fritz“ angeschaut, Treppenstufen zum Schloss gezählt, die Orangerie angesehen und das Teehaus bewundert. Zeit zum Toben war natürlich auch… [Show slideshow] 12. Oktober 2015
Die Kinder Klasse 4 (orange Leffus) haben schon zu Beginn des Schuljahres erste kleine Vorträge über landschaftliche Besonderheiten Brandenburgs gehalten. Da waren wirklich kleine Experten am Start. Wir haben interessante Informationen über das Oderbruch, den Spreewald und Schiffshebewerke erhalten. Wir freuen uns auf den Vortrag von T. Sie berichtet in den nächsten Tagen über das
Die orangen und die lila Leffus haben im Kunstunterricht und innerhalb der Werkstatt die Weberhäuser in Babelsberg beschrieben, gezeichnet und die Entstehung des Weberviertels besprochen. Was ist eine „Schwarze Küche“ und wie sieht eine „Fledermausgaube aus? Wie groß war der Webstuhl und wofür wurden die Stoffe genutzt? Viele Fragen können wir nun beantworten. [Show slideshow]
Frau Wille von der „Geowunderwerkstatt“ hat die orangen Leffumaks (Klasse 4) besucht. Da die Kinder zur Zeit Gebiete Brandenburgs näher unter die Lupe nehmen, waren die Infos über die Entstehung und den Abbau von Kohle sehr interessant. Vielen Dank. [Show slideshow] September 2015
Die gelben Kamuffel haben die Bodenwerkstatt „Unter unseren Füßen“ besucht und durften sich unter der Begleitung von Frau Wille, Frau Mohr und Frau Lavin-Zimmer wie richtige Forscher fühlen. Mit einem Pürckhauer Erdbohrstock haben wir gemeinsam eine Probe genommen und die Schichten unter unseren Füßen sichtbar gemacht. Trotz lausigem Regenwetter haben die Kamuffel mit großer Ausdauer
Bereits im dritten Jahr haben die Kamuffelklassen für eine ganze Woche den Wald und sich als Gruppe darin erleben können. Auch in diesem Jahr sind die gelben Kamuffel durchs Dickicht gestreift und haben die Pflanzen- und Tierwelt erkundet. Afra Riemer – die Waldpädagogin – hat uns wieder einen Tag lang begleitet. Mit ihr waren wir
Evangelische Grundschule Babelsberg dankt für reiche Ernte Am Donnerstag den 15.10. um 11 Uhr gehen Spaten und Gießkannen in die Hände von neuen Gemüsegärtnern der Ackerdemie in der ehemaligen Hofgärtnerei im Park Babelsberg. Die jetzigen fünften Klassen der Evangelischen Grundschule Babelsberg führen das Projekt in der kommenden Saison fort. Zuvor feiert die ganze Schule um