Aktionen

Zwei neue Hochbeete im Sinnesgarten

Seit ein paar Wochen haben wir zwei schöne neue Hochbeete in unserem Sinnesgarten. Durch die Hilfe von Kindern und Eltern konnten wir aus alten Paletten zwei neue Hochbeete bauen und sie mit frischer Erde füllen. „Wir wollen gerne zwei große rechteckige Beete haben. Eins für die kleineren und eins für die größeren Kinder“. Gesagt, getan […]

Besuch der Geowunderwerkstatt

Die Orangen Leffus (Kl. 6) waren auf Tour… E -Experimentieren mit Bernstein X – x-mal das Mikroskop neu eingestellt P – probier mal aus, ob der Stein „magnetisch“ ist E – echte Profis zum Austausch im GFZ R – Rosenquarz, Sandstein, Steinsalz, …Vulkanite, Plitonite, Magmanite… I – interessant und abwechslungsreich gestaltet M – Minivorträge nach

Unsere Fünfties „gründen eigene AG´s“

Im Februar und März immer freitags beschäftigten sich unsere 5ties mit eigenen Themen. „Eigene AGs“ hieß diese Arbeitszeit. Einige Kinder haben sich eigenständig ein Thema überlegt und das vollständig organisiert und geleitet. Andere Kinder, wiederum, ordneten sich den Angeboten zu und lernten nähen, löten, zeichnen, programmieren, schauspielern und Comic schreiben . Nach sechs Wochen wurden

Besuch von „Roberta“ Uni Potsdam

Am 21.03. probierten die blauen Leffus in einem Workshop das Programmieren aus. Mit der Unterstützung des Teams der Universität Potsdam wurden zunächst die Grundlagen zur Robotik erläutert. Nachdem die 5ties in Partnerarbeit eigene „Roberta“ aufgebaut haben, durften sie auch schon programmieren, wobei nicht nur das Vorwärts- und Rückwärtsfahren ausprobiert, sondern auch das Sprechen einprogrammiert wurde.

Schüler*innen aus Great Torrington zu Gast

Im März besuchten uns die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus England. Zahlreiche Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule fanden gemeinsam mit unseren Fünftklässler*innen statt: Spielen im Park, Babelsberg-Rallye, Besuch des Alliiertenmuseums in Berlin, Spieleabend, Nachmittagsaktivitäten in den Familien, Zirkusaktion in der Turnhalle … Und bald geht es auch für viele Kinder unserer Schule nach

Am 1. März ist Tag des Kompliments

Das haben wir in diesem Jahr aufgegriffen, um die Kraft der Komplimente auch in unserer Schulgemeinschaft zu spüren. Im Schulhaus hingen in dieser Schulwoche Mitnehm- Verschenke-Komplimente, welche die KurszeitKamuffel und die Leffumaks in den letzen Wochen gesammelt und gestaltet haben. Unsere gemeinsame Aufgabe war es, dass jede Person der Schulgemeinschaft in dieser Woche ein Kompliment

Nussknacker – Besuch vom Orchester

„Der Nussknacker“ ist eine der bekanntesten Kompositionen Tschaikowskis. Mit dieser einzigartigen Geschichte hat uns die Neue Philharmonie am 14. März 2024 in ein Wunderland voller Süßigkeiten, Musik und Tänze entführt. Im Gemeindehaus in der Schulstraße konnten über 150 neugierige Kamuffel, Leffus und Pädagog:innen den Klängen eines Orchesters lauschen.

Geschichtenwerkstatt

Am 8. März 2024 besuchten die lila Kamuffel die Geschichtenwerkstatt in der Erlösergemeinde im Heilig-Kreuz-Haus. Nach der sehr ausdrucksstarken Erzählung vom Verlorenen Sohn konnten die Kinder die Geschichte kreativ umsetzen. Es entstanden Sandbilder, Mini- und Großlandschaften aus Naturmaterialien, Nachbauten aus Lego, kleine Musikstücke, gemalte Kunstwerke, geschriebene Poesie, Kaplabauten und szenische Nachspielungen mit Kostümen. Die Kamuffel

Wir feiern Fasching

Am Dienstag nach den Winterferien war das Schulhaus schnell bunt geschmückt mit langen Girlanden und bereit für unser Faschingsfest. Morgens kamen Feen, Tiere, Zauberer, Cowgirls, Hexen, Fußballer*innen, Räuber und noch viele andere lustig verkleidete Kinder und Erwachsene. Nach einem tollen Programm in der Turnhalle, bei dem die Theatergruppe ein Stück vorführte, der Chor und die

Wir(k)samkeit auf dem Schulhof

Anknüpfend an das Schulhof-Projekt wurde innerhalb der Kurszeit weiter überlegt: Was ist uns wichtig? Wie möchten wir unseren Schulhof nutzen? Welche Spiele können wir wo spielen? Die Kinder gestalteten eine große Karte, auf der der ganze Schulhof zu sehen ist. Auf der Karte markierten sie verschiedene Orte, sodass das Baumhaus zur Rakete wurde, die Holzbalken

Nach oben scrollen