Aktionen

Unser Schulkonzert 2018

Das Schulkonzert, dieses Jahr unter dem Motto „ Zusammen leben, Zusammen halten“, am 17.4.18 in der Friedrichskirche, war ein voller Erfolg. 150 Schüler der Klassen 4-6 waren angetreten um ihre Arbeit aus den verschiedenen Ensembles und der Arbeit im Musikunterricht zu präsentieren. Jede Klasse hatte einen eigenen kleinen Auftritt und konnte zeigen, was aus Zusammenhalt […]

Im Mittelalter zu Gast

Unsere Projektwoche wurde am 5.5. mit einer Andacht und einer Ausstellungs- und Schnupperzeit beendet. In den Tagen zuvor haben sich über 300 Kinder mit dem Leben in dieser Epoche beschäftigt. Es wurde gekocht, geschmiedet, im Skriptorium geschrieben, Kirchen besucht, in der mittelalterlichen Ausstellung in Magdeburg gearbeitet, genäht, das mittelalterliche Dorf Düppeln besucht, Werkszeuge, Burgen und

Sechstklässler klären Kiez auf – Plastikmüll in den Weltmeeren

Die orangen Leffumaks wollen nicht nur reden, sondern auch etwas tun… Schon im Fach „Politische Bildung“ stießen die Kinder immer wieder auf die Problematik der verschmutzen Weltmeere. Während einer Aktion in der Geowunderwerkstatt des GFZ bekamen die Schüler noch mehr Einblick. Sie forschten und experimentierten, tauschten sich mit Experten aus und entschieden: WIR WOLLEN AKTIV

Gottesdienst zum Osterfest

Am 23.3.2018 trafen sich alle Pädagogen und Schüler der Evangelischen Grundschule Babelsberg, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Auch Eltern waren zu Gast und sahen das Anspiel der orangen Leffumaks und sangen mit. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch Frau Haack verabschiedet. Sie war Referendarin an unserer Schule und wird nun in einer anderen Stadt als

Groß und Klein – Experten unter sich

  Die orangen Leffumaks (Kl. 6) trafen sich am vergangenen Freitag mit den Kindern der lila Kamuffelklasse (1.-3.Kl.), um gemeinsam am Thema „Unsere Sinne“ zu arbeiten. Ein gemeinsamer Austausch über die Arbeit in den jeweiligen Klassenstufen fand am Beginn der gemeinsamen Zeit statt. Die „Großen“ boten dann den „Kleinen“ selbständig vorbereitete Experimente zum Thema an.

„Zirkus Babolino ‐ Ein soziales Lernfeld für Inklusion“ (Ausschnitt aus dem Projektbericht 2017)

Im Jahr 2017 – dem dritten Jahr unserer Förderung durch die Wilhelm‐von‐Türk‐Stiftung konnten drei jahrgangsgemischte Lerngruppen der Klassenstufe 1‐3 am Projekt „Zirkus und Inklusion“ teilnehmen: ‐  Grüne Kamuffel mit 26 Kindern zu dem Thema „Wasser“ ‐  Blaue Kamuffel mit 26 Kindern zum Thema „Bauernhof“ ‐  Gelbe Kamuffel mit 26 Kindern zum Thema „Märchen“ Das Zirkusangebot

Geometrie-Forscher in Klasse 6:„Viele Dreiecke – Wie werden sie geordnet?“

Die Kinder der 6. Klassen entdecken im Mathematikunterricht die verschiedenen Dreiecksarten. Dabei arbeiten sie in Gruppen und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse. Zur Verfügung haben sie verschiedene Dreiecke (ikonische Darstellung). Immer wieder schön zu beobachten, dass die Kinder von ganz allein auf die existierenden Einteilungen kommen, natürlich mit anderen Namen, wie z. B. langgezogene Dreiecke, 90°Winkeldreiecke

Auf heißen Kufen – Klasse 6 auf dem Eis

Los geht´s… die orange Leffus gehen gemeinsam aufs „Glatteis“. Im Host-Dohm-Eisstadion wartet eine große Eisfläche, Musik und frische Luft auf die Kinder. Wir hatten eine Menge Spaß – doch schaut selbst 🙂

Rollstuhlprojekt der grünen Leffus

Wieso wird man querschnittsgelähmt? Warum muss man auf Beine gut aufpassen, die einem doch nichts nutzen? Fährt ein Rollstuhl auch durch Schnee? So viele spannende Fragen. Und dazu zwei, die sich mit dem Leben im Rollstuhl sehr gut auskennen und auf alle Fragen eine Antwort wussten: Ilka Bischoff und ihr Kollege Maik vom ASBH Potsdam leiteten

Nach oben scrollen