Aktionen

Kinderstimmen in der Oberlinklinik

  Freitag, 14.12.2018  Der Kamuffelchor (1.-3. Klasse) sang auf verschiedenen Stationen der Oberlinklinik wunderschöne Adventslieder – von Dornenwäldern, die plötzlich Rosen tragen, von ersten und zweiten Kerzen, von Sternen und Lichtern, die strahlen, und auch das eine oder andere Hexenlied aus dem Repertoire. Den Mitarbeitern und Patienten war die Freude über dieses kleine Geschenk deutlich […]

7 Kinder, 12 Bücher und eine wirklich wichtige Aufgabe

So viele Bücher gibt es zu kaufen, da kann sich ja kein Mensch entscheiden. Woher kann ich wissen, welches Buch gut ist? Zum Glück gibt es Hilfe, zum Beispiel den Leipziger Lesekompass, der im Rahmen der Leipziger Buchmesse für die jeweils 10 besten Bücher, Apps und Hörbücher in den unterschiedlichen Alterskategorien verliehen wird. Und weil

Mit Engeln ins neue Jahr 2019

Engel haben uns im Dezember fast täglich begleitet. In der Schule hörte man Geschichten, zeichnete, schrieb Gedichte und bastelte Engel. Die 4. Klasse hat aus alten Plastikflaschen und ausrangierten Weihnachtsbaumkugeln Engelfiguren gebastelt – Recycling pur – doch schaut selbst. Und drei singende Engel haben bei unserem Weihnachtsgottesdienst eine große Rolle gespielt. Die orangen Leffumaks haben

Pilgern in Potsdam

Pilgertour         Am 22.11.2018 haben sich die blauen Leffus (Kl. 6) von der Ev. Grundschule Babelsberg am „3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ beteiligt. Mit uns sind ungefähr 50 andere Menschen vom Stadthaus in Potsdam zur Nikolaikirche gepilgert. Davon sind einige schon viele Wochen unterwegs. Auf ihrem langen Weg von Bonn nach Potsdam haben sie verschiedene

„Pink Floyd in Babelsberg“

57 Schüler*innen der sechsten Klassen und der Schulchor der vierten bis sechsten Klassen durften am 22.11.18 zusammen mit dem Elternchor der evangelischen Grundschule Babelsberg einen unvergesslichen Abend in der Metropolis Halle erleben. Zusammen mit 130 Musiker*innen aus drei Bundespolizeiorchestern waren sie eingeladen „Another brick in the wall“  von Pink Floyd aufzuführen. Gut vorbereitet im Musikunterricht

Erntedankfest

Erntedankfest bei den orangen Kamuffeln – wir haben Gott gedankt, gesungen, Geschichten erzählt über die Ernte und den Dank. Dank über die reichhaltige Ernte, aber auch über die Selbstverständlichkeiten in unserem Alltag wie ein warmes Bett, ein Dach über dem Kopf, den Schulbesuch, das regelmäßige warme Mittagessen… Zum Abschluss haben die orangen Kamuffel die mitgebrachten

Mit Mose machen wir uns auf den Weg.

Die Einschulung gehört zu den schönsten Festen im Leben. Eine Mischung aus Aufregung, ein bisschen Sorge, ganz viel Zuversicht und Gottvertrauen begleitet viele Kinder und Eltern an diesem Tag. Die biblische Geschichte von Mose, der einen großen Schritt gewagt hat und dabei erfahren durfte, wie sehr ihn Mut und Gottvertrauen stärkten, hat den Einschulungsgottesdienst in

Die Loreley und John Maynard – Balladen in Kl. 6

In der der Lorelei geht es um eine wunder schöne Jungfrau die Schiffer verführt, die dann in der starken Strömung ertrinken. Arbeitsweise 1. Wir haben auf der Spanplatte, die wir zurechtgeschnitten haben, Wellen die aus Pappmache bestehen aufgeklebt und nachdem sie getrocknet sind angemalt.     2. Wir haben den Berg aus Materialien wie einem

Mit anderen in Gottes Schöpfung leben

Im Religionsunterricht haben sich die 6ties  mit dem „Schöpfungsauftrag“  beschäftigt. Ausgehend von den Schöpfungsberichten in der Bibel haben sich die Kinder  mit der Frage „Was bedeutet Schöpfungsverantwortung für mich“ auseinandergesetzt. Dazu haben sie zu aktuellen Themen zum Schöpfungserhalt geforscht z. B. Zu Fair Trade, Massentierhaltung, ökologischer Fußabdruck, Regenwald, Tiere im Zoo, Meeresverschmutzung. Neben den Sachinformationen ging es

Lasst uns speisen…

Kinder aus den Roten Kamfuffel und den Grünen Leffus haben sich damit beschäfigt, wie im Mittelalter gekocht wurde und dabei erstaunliche Dinge erfahren. – Pfeffer war unglaublich kostbar und teuer – fast wir Gold :-). – Mit Salz musste beim Kochen sehr sparsam umgegangen werden. Zum Haltbarmachen war es notwendig, beim Essen wurde eher gespart…

Nach oben scrollen